Nominierter 2024

COBUS ConCept GmbH

  • Jahr:2024
  • Ort:33378 Rheda-Wiedenbrück
  • IHK-Bezirk:IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Mittlere Unternehmen

COBUS investiert in die jungen Talente. Mit Erfolg: Über 20% der Belegschaft ist jünger als 30 Jahre. Angesichts des Fachkräftemangels gewinnen die Themen Mitarbeiterbindung und -entwicklung an Bedeutung. Das Projekt wurde speziell für die junge Zielgruppe entwickelt, um die Teamkultur zu stärken und persönliche wie soziale Kompetenzen zu fördern.

Videoportrait

YouTube

Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

COBUS bindet vor allem junge Talente.

COBUS Young Talents

COBUS Young Talents ist ein freiwilliges Projekt für alle Mitarbeitenden unter 30 Jahren. Eingeteilt in drei Teams kümmern sich 27 junge Kolleginnen und Kollegen um die Planung und Organisation von Maßnahmen aus den Bereichen „Weiterbildung“, „Social Responsibility“ und „Networking“. Ein Koordinationsteam ist verantwortlich für Budgetfreigaben, Reporting, Aktivierung der Teams sowie Feedback. Die Gestaltung der Maßnahmen liegt ohne Vorgaben in den Händen der Teams.

Seit der Einführung des Projekts Anfang 2023 gab es eine 1,5-tägige Weiterbildung „Mindset & Stressmanagement“, ein Connect-Event mit externen Teilnehmern zum Thema Soft- und Future-Skills, einen „Malteser Social Day“ sowie einen Kaminabend mit der Geschäftsführung. Im Fokus stehen vor allem abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Wissenstransfer und Stärkung der sozialen Interaktion. Um den Austausch mit Gleichaltrigen aus anderen Unternehmen zu fördern, stehen die Events teilweise auch Externen offen.