Preisträger 2014

Robert Bosch GmbH Verpackungstechnik

  • Jahr:2014
  • Ort:Waiblingen
  • IHK-Bezirk:IHK Region Stuttgart
Große Unternehmen

Bosch ist international. Bereits Azubis werden in die internationale Tätigkeit eingeführt durch einen längeren Auslandsaufenthalt während ihrer Ausbildung.

Videoportrait

Vimeo

Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Vimeo aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Viemo übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Mobilität der zukünftigen Fachkräfte in der dualen Ausbildung fördern

Auszubildende bei Bosch erleben die Vielfalt eines internationalen Einsatzes. Das Mobilitätskonzept wurde zusammen mit der Berufsschule entwickelt und ist ein fester Baustein in der dualen Ausbildung. Der Einsatz zeigt neue Arbeitstechniken, sorgt für Verständnis untereinander und baut Ängste ab.

So kann ein Azubi beispielsweise 5 Wochen Einsatz am Standort Bangkok PA-CF und 1 Woche bei Waisenkindern in Kopang verbringen; mit im Gepäck die KiTec Boxen der Wissensfabrik Deutschland. Die Azubis bereiten technische Grundlagen vor und vermitteln diese den Mitarbeitern im Werk PA-CF. Findet kein Unterricht statt, arbeiten die Azubis mit den Mitarbeitern an den Verpackungsmaschinen und erlernen ihre Arbeitsweisen.

Hauptaufgabe bei den Waisenkindern in Kapong ist es, einen einwöchigen Workshop zu veranstalten, bei dem sich die Schüler mit dem Thema Technik auseinandersetzen. Zu Unterstützung haben Sie die KiTec Boxen der Wissensfabrik Deutschland dabei. Vorab gibt es Abstimmungen mit dem Klassenlehrer. Nach dem Auslandseinsatz findet ein Erfahrungsaustausch mit der Berufsschulklasse statt.