Nominierter 2022

Roche Diagnostics GmbH

  • Jahr:2022
  • Ort:Mannheim
  • IHK-Bezirk:IHK Rhein-Neckar
Große Unternehmen

Personalisierte Arbeit - ein innovatives Konzept, das den Anforderungen von Diversität, Arbeit 4.0, vernetztes Denken, Selbstlernkonzepten und flexiblen Bildungsmodellen entspricht, sich in Ausbildungsordnungen einbettet und duale Bildungssysteme stärkt.

Videoportrait

YouTube

Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

"Jedes Individuum wird Teil des großen Ganzen. Vielfalt wird wertgeschätzt und anerkannt – nichts anderes ist Inklusion."

Personalisierte Ausbildung: Eine Antwort auf Diversität, die Basis für Inklusion.

Unter Personalisierter Ausbildung versteht man die individuelle Entwicklung von Handlungskompetenzen in Abstimmung mit den Curricula, den Unternehmensanforderungen und den Motivationen der Auszubildenden.
Dazu hat die Roche Diagnostics GmbH die Ausbildung feststehender Kohorten aufgelöst und jedem individuell ein umfangreiches Angebot an Pflicht- und Wahlmodulen bereitgestellt, das sie selbst generiert oder durch die Erschließung neuer Lernquellen/-kooperationen ermöglicht hat. Dabei orientiert sie sich an der 70-20-10 Regel: 70 % Training on the job, 20 % Mentoring und 10 % formales Lernen. Halbjährliche, individuelle Portfoliogespräche führen zur Auswahl der Module: die Ausbildungsphase wird reflektiert, Entwicklungen und Hürden nachvollzogen, nächste Ziele, Unterstützungsbedarfe und Module festgelegt. Das fördert die Selbstlernkompetenz und eine daran orientierte Didaktik.